Clavinet

Clavinet
Clavinet,
 
elektromechanisches Tasteninstrument; entwickelt u. a. von Ernst Zacharias und seit Mitte der Sechzigerjahre produziert von Hohner, Trossingen. Das Clavinet wurde von zahlreichen Keyboardern aufgrund seines spitzen und »knackigen« Klangcharakters gegenüber dem E-Piano bevorzugt. Es weist einen Tonumfang von fünf Oktaven auf und ist mit kurzen Saiten ausgestattet, deren Schwingungen von Tonabnehmern in elektrische Wechselspannung umgewandelt werden. Der typische Klang des Clavinets beruht auf der speziellen Anschlagsmechanik, die auf ein altes, dem Clavichord (im 14. Jahrhundert aufgekommenes Tasteninstrument) eigenes Prinzip zurückgeht. Beim Clavichord schlägt ein auf dem hinteren Tastenende befindliches Metallblättchen (Tangente) von unten die Saite an und bildet zugleich einen Steg. Der Ton ist leise, zart und verklingt schnell. Dieses Verfahren wurde für das Clavinet modifiziert. Die Tangente (auch als Hammer bezeichnet) befindet sich unter der Taste und drückt die Saite beim Anschlag auf einen Amboss. Die Saite ist somit zwischen Hammer und Amboss eingeklemmt, was einen längeren und kräftigeren Ton zur Folge hat (da ein Resonanzboden fehlt, bleibt er ohne elektrische Verstärkung jedoch fast unhörbar). Die für das Clavichord-Spiel typische Möglichkeit des Vibratos, hervorgerufen durch Variation des Tastendrucks, wobei die Saite mehr oder weniger nach oben durchgebogen und gespannt wird, ist auf dem Clavinet eingeschränkt. Die Lautstärke des Klanges lässt sich jedoch durch die Intensität des Anschlags beeinflussen.
 
Besonders das Clavinet D6 (produziert seit 1971) mit erweiterten, über Schalter abrufbaren Klängen fand im Jazzrock sowie in der funk- und soulorientierten Musik der Siebzigerjahre Verbreitung. Aufgrund des hellen, klirrenden Grundsounds wurde es als Rhythmusinstrument bevorzugt und ersetzte gelegentlich die Rhythmusgitarre. Ein typisches Beispiel ist im Abschnitt »Recollection« auf der LP »Journey to the Centre of the Earth« (1974) von Rick Wakeman (* 1949) zu hören. Gegen Ende der Siebzigerjahre kamen weitere Versionen des Clavinets auf den Markt, darunter auch eine Kombination mit einem anderen elektromechanischen Tasteninstrument der Firma Hohner, dem Pianet (Pianet Duo seit 1978). Da sich der charakteristische Klang des Clavinets (scharfer, perkussiver Klangeinsatz; leises Nach- und schnelles Abklingen) jedoch auf elektronischem Wege relativ einfach und klanggetreu nachbilden lässt, ging die Bedeutung des Originalinstruments schnell zurück.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clavinet — D6 Le Clavinet est un piano électrique de la firme allemande Hohner. Ernst Zacharias en est l inventeur. Sommaire 1 Principe et fonctionnement …   Wikipédia en Français

  • Clavinet — Keyboard instrument Other names Clav, Clavi Classification Keyboard Chordophone Elec …   Wikipedia

  • Clavinet d6 — Oben: Ein Hohner Clavinet D6; unten: ein Fender Rhodes Ein Clavinet ist ein analoges, elektro mechanisches Tasteninstrument mit 60 Tasten und wurde von Hohner in Deutschland gebaut. Der Klang ähnelt dem eines Cembalos. Das als „Electronisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Clavinet — Oben: Ein Hohner Clavinet D6; unten: ein Fender Rhodes Ein Clavinet ist ein analoges, elektro mechanisches Tasteninstrument mit 60 Tasten und wurde von Hohner in Deutschland gebaut. Der Klang ähnelt dem eines Cembalos. Das als „Electronisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Clavinet — El Clavinet D6, el modelo más popular, introducido en 1971. Un clavinet es un instrumento musical de cuerdas percutidas inventado por el luthier alemán Ernst Zacharias y fabricado por la compañía Hohner. Es esencialmente un clavicordio… …   Wikipedia Español

  • clavinet — noun An electrophonic keyboard instrument, an electronically amplified clavichord with a distinctive bright staccato sound …   Wiktionary

  • clavinet — /klævəˈnɛt/ (say klavuh net) noun an electronic instrument similar in concept to a harpsichord. {trademark} …  

  • Hohner Clavinet — Clavinet Clavinet D6 Le Clavinet est un piano électrique de la firme allemande Hohner. Ernst Zacharias en est l inventeur. Sommaire 1 …   Wikipédia en Français

  • Hohner Clavinet — Oben: Ein Hohner Clavinet D6; unten: ein Fender Rhodes Ein Clavinet ist ein analoges, elektro mechanisches Tasteninstrument mit 60 Tasten und wurde von Hohner in Deutschland gebaut. Der Klang ähnelt dem eines Cembalos. Das als „Electronisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Электрическое фортепиано — Не следует путать с электронное фортепиано. Нео Бехштейн (1929)[1] …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”